Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Alle Top-Schmöker anschauen

Benjamin Lebert Mitternachtsweg

Wenn zwei Liebende zur Sommersonnenwende den Mitternachtsweg durch das Wattenmeer vor Sylt gehen, sind sie für immer verbunden – so...

Adam Johnson Das geraubte Leben des Waisen Jun Do

Bis man zum ersten Mal „Das geraubte Leben des Waisen Jun Do“ aufschlägt, ist Nordkorea ein blinder Fleck auf der Landkarte, über den...

Elisabeth Tova Bailey Das Geräusch einer Schnecke beim Essen

Mit ihrem Büchlein „Das Geräusch einer Schnecke beim Essen“ öffnet Elisabeth Tova Bailey unseren Blick für die kleinen Wunder des...

Simon van Booy Die Illusion des Getrenntseins

Aus Simon van Booys 200-Seiten-Meisterwerk „Die Illusion des Getrenntseins“ spricht der große Wunsch, einen Sinn in der Welt zu...

Helge Timmerberg Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich

„Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich“ lebt von einem Zauber, wie wir ihn sonst nur aus „1001 Nacht“ kennen: Es ist...

Lori Nelson Spielman Morgen kommt ein neuer Himmel

„Morgen kommt ein neuer Himmel“ ist einer jener Romane, die uns dazu zwingen, uns mit uns selbst auseinanderzusetzen. Sind wir die...

Elif Shafak Ehre

Elif Shafaks „Ehre“ ist eine Wucht: Ein schicksalsgeladener Roman, der fern von allen Klischees einen Einblick in die moslemische...

Stefan Bachmann Die Seltsamen

Es lebe der Steam Punk! In Stefan Bachmanns „Die Seltsamen“ tauchen wir in ein mystisches England ein, in dem es vor bösartigen...

Katja Petrowskaja Vielleicht Esther

Vielleicht hieß sie Esther, die Urgroßmutter der Autorin, mit der die großartige Katja Petrowskaja ihre Familiengeschichte „Vielleicht...

Chimamanda Ngozi Adichie Americanah

„Americanah“ ist das, was man einen Roman der neuen Weltliteratur nennt, einer Literatur im Spannungsverhältnis zwischen Heimat und...

Gavin Extence Das unerhörte Leben des Alex Woods

Was ist das Unwahrscheinlichste, was dir je passiert ist? Dem jungen Alex in „Das unerhörte Leben des Alex Woods“ dürften da zwei...

David Safier 28 Tage lang

David Safier kann auch anders: In „28 Tage lang“ zeigt der Autor von „Jesus liebt mich“, das er auch ernste Töne anschlagen –...

Elisabeth Elo Die Frau, die nie fror

Wie eine scharfe Klinge, die durch Eis schneidet kommt Elisabeth Elos Debüt-Roman „Die Frau, die nie fror“ daher. Gekleidet in einen...

Saša Stanišic Vor dem Fest

Vielleicht wäre Saša Stanišics Roman „Vor dem Fest“ – erzählt werden die Ereignisse einer spätsommerlichen Nacht in einem Dorf...

Donna Tartt Der Distelfink

Man stelle sich ein Buch vor, in dem jedes Wort genau an der richtigen Stelle sitzt, in dem es keinen überflüssigen Satz gibt und jede...

Chuck Palahniuk Fight Club

Was „Fight Club“ von Chuck Palahniuk so überragend macht, ist die komplette Durchdringung der Psyche unserer Zeit. Man meint, den...

Graeme Simsion Das Rosie-Projekt

„Das Rosie-Projekt“ von Graeme Simsion ist ganz ohne Frage eines der schönsten Bücher, die Sie jemals lesen werden. Einen so fein...

Sebastian Fitzek Noah

Der Plot von Sebastian Fitzeks Thriller „Noah“ klingt zunächst überdramatisch: Der Obdachlose, den sie alle nur Noah nennen, weil...

Jo Nesbø Koma

Wenn Jo Nesbø einen norwegischen Krimi schreibt, dann legt er nicht nur Wert auf die Handlung, sondern auch auf die Sprache. Das wertet...

Haruki Murakami Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

Während all seine Freunde schon ihre Farben im Namen tragen, ist Tsukuru Tazaki eher farblos, fühlt sich mittelmäßig, durchschnittlich....

Top-Thema

Restaurantführer: Heilige Bücher der Genießer

Restaurantführer sind heilige Bücher für Genießer und Feinschmecker, die sicher gehen wollen, dass sie ihre hohen Ansprüche in Restaurants berücksichtigt finden. Drei große Namen spielen dabei eine richtige Rolle. Wir haben sie unter die Lupe genommen.

Top-Thema

Der Lonely Planet geht mit der Zeit

Der Lonely Planet ist seit über 40 Jahren die Bibel der Individualtouristen. Doch der Individualtourismus hat sich verändert und auch der Lonely Planet Verlag musste lernen, mit der Zeit zu gehen. Das ist ihm gelungen.

Der Lonely Planet begleitet Individualreisende seit mehr als 40 Jahren.