Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Fred Vargas

Hinter dem Künstlernamen Fred Vargas verbirgt sich die französische Schriftstellerin, Historikerin und Archäologin Frédérique Audoin-Rouzeau (Jahrgang 1957). Fred Vargas arbeitet als Archäologin mit dem Schwerpunkt Archäozoologie für das Mittelalter beim Centre national de la recherche scientifique in Paris. Ihre Kriminalromane schreibt sie ausschließlich in der Ferienzeit. Ihr erster Roman „Les Jeux de l'amour et de la mort“ erschien 1986. Obwohl das Buch mit dem Prix du premier roman policier ausgezeichnet wurde, distanzierte sie sich später davon. Mit „L'homme aux cercles bleus“ hatte sie 1991 dann zu ihrem Stil gefunden, für den sie heute berühmt ist. Ihr Werk lässt sich in zwei Gruppen einteilen: In die Romane der Adamsberg, Danglard und Camille- Serie und in die Kehlweiler und die Evangelisten-Serie. Zu letzter Gruppe gehört auch der großartige Roman „Der untröstliche Witwer von Montparnasse“ (1997). Fred Vargas wurde für ihre Werke vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen und dem Finnischen Krimipreis sowie mit dem Duncan Lawrie International Dagger (2006 und 2007). 2012 erschien ein weiterer Roman um Kommissar Adamsberg: „Die Nacht des Zorns“ führt ihn in die dunklen Wälder der Normandie, wo eine alte Legende Wirklichkeit geworden zu sein scheint. „Eine ganz große Vargas!“ (LE MONDE)

Top-Thema

Der Mythos Goethe und was wir von ihm lernen

Goethe hat die deutsche Literatur und die Weltliteratur gleichermaßen geprägt und versetzt uns heute genauso sehr in Staunen wie damals seine Zeitgenossen. Das Universalgenie kann uns noch heute einiges lehren, wie Sie hier nachlesen können.

Goethe war ein Mensch, wie es ihn nur alle paar Jahrhunderte gibt.

Top-Thema

Spirituell Reisen: Reiseführer für Indien

Indien ist das spirituelle Sehnsuchtsziel vieler Urlauber. Wer nach Indien reist, erhofft sich deshalb oft auch spirituelle Erfahrungen und unvergessliche Erlebnisse, die das Bewusstsein erweitern. Mit dem richtigen Reiseführer für Indien kann das klappen.