Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Michael Ondaatje

Michael Ondaatje (Jahrgang 1943) ist ein kanadischer Schriftsteller mit niederländisch-singhalesischer Herkunft. Bekannt wurde er mit dem Roman „Der englische Patient“ (1992). Michael Ondaatje lebte seit 1954 in England und zog 1962 in Kanada. Ondaatje studierte an der Universität von Toronto und an der Queen’s University in Kingston in Ontario. Seit 1971 lehrte Michael Ondaatje an der York University und am Glendon College in Toronto. 1988 erhielt er die höchste kanadische Auszeichnung, den Order of Canada. Als Schriftsteller ist Michael Ondaatje vor allem für seine schnappschussartig montierten Szenen bekannt. Neben den Romanen, mit denen er berühmt geworden ist, schreibt Ondaatje auch Gedichte und Drehbücher. Sein Roman, „Der englische Patient“, erhielt den Booker Prize, den Trillium Book Award, den Canada Australia Prize und den 1992 Governor General’s Award und die Verfilmung von Anthony Minghella aus dem Jahr 1997 wurde mit dem Oscar ausgezeichnet. 2012 sorgte Michael Ondaatje mit „Katzentisch“ für Aufsehen, einer herrlich satirischen Gesellschaftskritik.

Top-Thema

Weihnachtsfilme und der Zauber des Festes

Alle Jahre wieder freuen wir uns auf die Weihnachtsfilme, die Weihnachten überhaupt erst zu dem machen, was es ist. Sie haben einen ganz eigenen Zauber, der uns im Herzen wieder zu Kindern macht. Hier finden Sie die schönsten.

Weihnachtsfilme erwecken das Weihnachten unserer Kindheit wieder zum Leben.

Top-Thema

Pluspunkte für die Reihe 50 Schlüsselideen

Der Verlag Springer Spektrum setzt seit einigen Jahren auf die Reihe „50 Schlüsselideen“: Die 17 Nachschlagewerke decken ihre Fachgebiete in jeweils 50 Schwerpunkten ab und geben so einen groben Überblick. Doch braucht man so etwas in Zeiten von Google, Wikipedia und Co.?

50 Schlüsselideen der Menschheit ist eines von 17 tollen Nachschlagewerken.