Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Kurt Lauber

Kurt Lauber ist Hüttenwart der Hörnlihütte © Hervé le CunffKurt Lauber (Jahrgang 1961) war 24 Jahre lang der „Wächter des Matterhorns“, der Hüttenwart der Hörnlihütte oberhalb von Zermatt in der Schweiz. Lauber wuchs im Matterhorndorf Zermatt auf und entstammt einer Dynastie von Bergführern. Nach einer abgeschlossenen handwerklichen Lehre absolvierte Kurt Lauber die Ausbildung zum Bergführer in Zermatt und führte zahllose Bergsteiger aus aller Welt auf die Berge rings um Zermatt und das Matterhorn. Als Rettungsspezialist hat er darüber hinaus mehr als 1000 Rettungseinsätze in den Viertausendern von Zermatt miterlebt. Von 1995 an bewirtete Kurt Lauber die Hörnlihütte, die Bergsteigern als Ausgangspunkt für die Matterhornbesteigung gilt. Hier ist er nicht nur Gastwirt, sondern auch Berater, Unterhalter und Retter in Not.

Von Juni bis September lebte Lauber mit seinem Team auf engstem Raum auf der Hörnlihütte und sorgte für das Wohl und die Sicherheit der Bergsteiger und Bergführer. In enger Zusammenarbeit mit der Air Zermatt und dem Rettungschef Bruno Jelk organisierte er Rettungseinsätze am für ihn schönsten Berg der Welt, dem Matterhorn, und führte diese oft auch unter Einsatz des eigenen Lebens durch. Sein Sohn Kevin ist inzwischen ebenfalls vom Hüttenfieber gepackt: Nachdem Laubers Sohn als jüngster Bergsteiger aller Zeiten- mit nur 8 Jahren – den Gipfel des Matterhorns erreichte, hat er heute die Aufgabe übernommen, das Berghaus Matterhorn zu bewirten, das sich in unmittelbarer Nähe der Hörnlihütte befindet. Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Hörnlihütte wurde diese komplett umgebaut. Weil damit auch viele Erinnerungen verloren gehen würden, hat Kurt Lauber diese in seinem Buch „Der Wächter des Matterhorns: Mein Leben auf der Hörnlihütte“ (2012) zusammengetragen. Ein Jahr lang darf der Leser Kurt Lauber bei seiner Arbeit am und auf dem Matterhorn begleiten und dabei erfahren, was es heißt, am schönsten Berg der Erde zu arbeiten und zu leben.

2015 veröffentlichte Kurt Lauber anlässlich des 150. Jahrestags der Erstbesteigung des Matterhorns das Buch "Matterhorn, Bergführer erzählen: Gipfelgeschichten gesammelt von Kurt Lauber".

Top-Thema

Gebrauchte Bücher – was nun damit tun?

Gebrauchte Bücher können in der Wohnung einiges an Platz wegnehmen. Dabei gibt es so viele Dinge, die man mit ihnen tun kann: Verkaufen, spenden oder kreativ weiterverwenden. Hier haben wir die besten Tipps für gebrauchte Bücher zusammengestellt.

Bei Viellesern türmen sich gebrauchte Bücher zu enormen Bergen.

Top-Thema

Ein Reiseführer für Estland öffnet Türen

Ein Reiseführer für Estland ist ein erster Blick in ein Land, das uns so nah und doch so fern ist. In der Regel haben wir nur eine wage Vorstellung davon, wie Estland ist. In einem Reiseführer wird sie dann erstmals konkreter.

Reiseführer für Estland führen sie in ein noch unbekanntes Idyll.