Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Mirko Kaupat

Mirko Kaupat kennt sich in Osteuropa bestens aus: Der Reisejournalist ist Chefredakteur der „polen-rundschau“, der einzigen landesweit erscheinenden deutschsprachigen Zeitung in Polen und lebt seit mehr als 8 Jahren in dem Land. Er beherrscht nicht nur die polnische Sprache fließend, sondern hat sich inzwischen auch eine Insider-Position erarbeitet, die ihm intime Einblicke in das Land ermöglicht. Doch auch die anderen Länder Osteuropas interessieren Mirko Kaupat. So hat er neben Reiseführern über Warschau auch Ungarn und das Baltikum genauer unter die Lupe genommen. Für den Reise Know-how-Verlag schrieb Mirko Kaupat das Handbuch für Lettland, „Reise Know-How Lettland“, sowie den „Reise Know-How Ungarn". Als Experte für Lettland kam er in das dreiköpfige Autorenteam Alexandra Frank, Mirko Kaupat und Günther Schäfer, das zusammen den Reiseführer „Baltikum: Handbuch für individuelles Entdecken“ schrieb. Bevor Kaupat nach Polen ging, studierte er in Berlin Journalistik und arbeitete für einige der führenden Zeitungen Deutschlands. Parallel zu seiner Tätigkeit für die „polen-rundschau“ ist Mirko Kaupat auch Korrespondent aus Polen und Übersetzer.

Top-Thema

Schenken mit Sinn: Ostergeschenke

Ostergeschenke lassen sich heute kaum noch von Weihnachtsgeschenken unterscheiden. Wer aber nach dem ursprünglichen Brauch der Ostergeschenke sucht, entdeckt eine wirklich schöne Tradition, mit der sich jeder identifizieren kann.

Müssen Ostergeschenke in das Osterkörbchen?

Top-Thema

Nachkriegsliteratur – Schreiben in Schutt und Asche

Die Nachkriegsliteratur war tief gespalten. Kein Wunder: Wie sollte man auch schreiben, wenn die Welt in Schutt und Asche lag? Die Autoren der Nachkriegszeit fanden ihren eigenen Weg der Aufarbeitung. Lesen Sie mehr.

Die Nachkriegsliteratur trägt den Beinamen Trümmerliteratur nicht umsonst.