Heinrich Hoffmann
Heinrich Hoffmann (1809 – 1894) war ein deutscher Psychiater und Lyriker, dessen Kinderbuch „Der Struwwelpeter“ bis heute unvergessen und nicht weniger aktuell ist. Er studierte in Heidelberg, Halle und Paris Medizin und arbeitete anschließend im Frankfurter Leichenschauhaus. Zwischen 1851 und 1888 war er Direktor der Nervenheilanstalt in Frankfurt und begründete dort die Jugendpsychiatrie. Bereits 1842 hatte er begonnen, unter diversen Synonymen (z.B. Heulalius von Heulenburg, Reimerich Kinderlieb, Peter Struwwel) Gedichte und Theaterstücke zu veröffentlichen. Weltweite Bekanntheit erlangte er 1844 nach der Veröffentlichung seines Kinderbilderbuchs „Der Struwwelpeter“. 1894 starb Hoffmann nach einem Schlaganfall.
Top-Thema
Der Buddhismus unterscheidet sich in vielem von den anderen Weltreligionen. Vor allem in seinem großen Ziel: der Nicht-Existenz. Das Verlöschen ist das Ergebnis harter Arbeit und schmerzhafter Lösungsprozesse – und verspricht das ewige Glück des Nichtseins.
Top-Thema
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, geht sie wieder los: die Suche nach tollen Geschenkideen zu Weihnachten. Bücher sind eine schöne Möglichkeit, jemandem zu Weihnachten eine Freude zu machen. Hier finden Sie viele Weihnachtsgeschenke, mit denen Sie Ihren Lieben ganz sicher eine Freude machen.