Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Robert Harrison

Robert Harrison (Jahrgang 1954) ist ein türkischstämmiger Autor von Sachbüchern über die menschliche Kultur. Harrison wuchs in Rom auf, studierte in Frankreich und unterrichtet heute an der Stanford University in Kalifornien französische und italienische Literatur. Sein besonderes Interesse gilt der Entwicklung der menschlichen Kultur. So veröffentlichte er bereits mehrere Sachbücher, in denen er die menschliche Kultur anhand bestimmter Kulturformen nachzeichnete: 1992 erschien „Wälder. Ursprung und Spiegel der Kultur“, es folgten 2006 „Die Herrschaft des Todes“, 2008 „Geist und Materie“ und schließlich 2010 „Gärten. Ein Versuch über das Wesen der Menschen“, ein „feinsinniges Essay [in dem ] Kunst, Naturgeschichte, Literatur und Philosophie“ in eine neue Garten-Ethik münden. (Neue Züricher Zeitung)

Top-Thema

Asterix und Obelix lassen sich nie unterkriegen

Seit mehr als 50 Jahren begeistern Asterix und Obelix ihre Fans aus allen Altersgruppen. Mit einem Generationswechsel bei den Autoren kommt nun frischer Wind in die Serie und es zeigt sich: Asterix und Obelix sind nicht unterzukriegen.

Asterix bei den Pikten ist der 35. Band der Serie.

Top-Thema

Das Drama als Ausdruck höchsten Genies

Das Drama gilt als die Königsgattung der Literatur. Schon Goethe sagte, es brauche Genie, um ein dramatisches Werk zu verfassen. Yasmina Reza bezeichnete es als das Königreich der Konzentration. Hier erfahren Sie, warum.

Wenn ein Genie ein Drama schreibt, hat es alle Fäden in der Hand.