Ernest Cline
Ernest Cline (Jahrgang 1972) ist ein großer Fan der Popkultur aus den 1980ern. Da verwundert es auch nicht, dass sein Debütroman "Ready Player One" nur so vor Anspielungen auf dieses Jahrzehnt der pixeligen Videospiele, Filmtrilogien und schrillen Pop- und Rockmusik strotzt. Cline ist ein Nerd und stolz darauf - das zeigte sich schon in dem erfolgreichen Independent-Film "Fanboys" aus dem Jahr 2008, bei dem er das Drehbuch schrieb. Auch "Ready Player One" wird verfilmt werden: Warner Brothers sicherte sich die Rechte, Peter Jackson soll Interesse gezeigt haben. Ernest Cline lebt mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter im texanischen Austin und ist stolzer Eigentümer eines DeLorean, des berühmten Autos aus dem Film "Zurück in die Zukunft". Vor seiner Karriere als Schriftsteller arbeitete Cline nach eigenen Angaben unter anderem als "Plasmaspender, elitärer Videothek-Mitarbeiter und als technische Support-Drohne". Schön, dass er sich dann für das Schreiben entschied. Weitere nostalgisch-nerdige Romane sind absolut erwünscht!
Top-Thema
Science Fiction ist sowohl in der Literatur als auch im Film als Genre recht schwer greifbar: Allzu schwer lässt es sich von anderen Genres – etwa dem Fantasy-Roman – abgrenzen. Doch das ist eigentlich keine schlechte Entwicklung, wie wir Ihnen hier zeigen wollen.
Top-Thema
Reiseführer für Australien haben eine große Verantwortung: Sie bringen den Urlaubern nicht nur eine Insel, sondern ein ganzes Land und sogar einen ganzen Kontinent näher – und müssen aus Millionen von tollen Sehenswürdigkeiten eine Auswahl treffen. Wir stellen die besten Reiseführer vor.