Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Jacques Berndorf

Jacques Berndorf (Jahrgang 1936) ist ein deutscher Krimi-Autor aus der Eifel, der mit seinen Eifel-Krimis um den Ermittler Siggi Baumeister bekannt geworden ist. Berndorf studierte Medizin, brach das Studium jedoch bald ab und absolvierte dann ein Volontariat beim Duisburger Generalanzeiger und später eine Ausbildung zum Schriftsetzer, Handsetzer und Metteur. Bevor er seinen ersten Krimi schrieb, war er Lokal- und Politik-Redakteur des Generalanzeigers. Sein erster Krimi, „Mord am Kaiserberg“ erschien 1958. Seit 1962 war er Gerichts- und Polizeiredakteur bei der Neuen Ruhrzeitung, später Regionalredakteur bei der Rheinischen Post und schließlich Leiter der NRW-Redaktion beim „Stern“. Nach langen Unterbrechungen wegen seiner Alkoholkrankheit begann Berndorf 1978 wieder als Journalist zu arbeiten. Es folgten mehrere Sachbücher und inzwischen acht Eifel-Krimis. Zuletzt erschien 2010 „Die Nürnburg-Papiere“.

Top-Thema

Das Grauen der Bücherverbrennung 1933

Die Bücherverbrennung ist für viele Menschen zum Symbol des nationalsozialistischen Terrors geworden. Schon Heine sagte: „Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.“ Und so kam es. Lesen Sie mehr über die Bücherverbrennung 1933.

Die Bilder der Bücherverbrennung lösen noch immer Grauen in uns aus.

Top-Thema

Die Wiederentdeckung der Gedichte

Zu viele Menschen denken bei Gedichten an staubtrockene Analysen im Deutschunterricht. Für sie haben Gedichte ihren Zauber verloren. Doch wer sich aus Freude am Spiel mit den Worten mit Gedichten beschäftigt, wird überrascht sein.

Gedichte erlauben es uns, durch die Brille eines anderen die Welt zu erblicken.