Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Richard Bach

Richard Bach (Jahrgang 1936) ist ein US-amerikanischer Pilot und Schriftsteller, der mit der Geschichte „Die Möwe Jonathan“ weltbekannt wurde. Die Erzählung handelt von einer Möwe, die das Fliegen liebt, so wie auch Bach als Pilot das Fliegen liebt, und die sich nach Freiheit und Selbstverwirklichung sehnt. Es ist eine Geschichte, die Mut dazu macht, sich selbst treu zu bleiben. Richard Bach selbst begann im Alter von 17 Jahren zu fliegen und absolvierte dann eine Ausbildung bei der US-amerikanischen Luftwaffe. Er blieb dem Traum vom Fliegen bei Flugshows und als Fluglehrer ein Leben lang treu und beschäftigte sich auch theoretisch und philosophisch mit der Idee des Fliegens. So veröffentlichte er mehrere Aufsätze zum Thema und schrieb schließlich das Kultbuch „Die Möwe Jonathan“, das 1970 veröffentlicht wurde und sofort zum Bestseller wurde. Immer wieder setzte sich Richard Bach intensiv mit der Faszination des Fliegens auseinander, die auch in seinem bekanntesten Buch immer wieder durchklingt. Dabei gehen seine Gedanken über den rein physischen Vorgang des Fliegens weit hinaus und berühren sogar metaphysische Themen, die vor allem in „Der Pilot“ immer wieder anklingen.

Top-Thema

Hochkonjunktur für Reiseführer für Brasilien

Seitdem Brasilien die Fußball-WM 2014 und die Olympischen Spiele 2016 ausgetragen hat, haben Reiseführer für Brasilien Hochkonjunktur. Was Sie von ihnen erwarten können und welche sich wirklich lohnen, erfahren Sie hier.

Brasilien hat viele Gesichter - daher ist der richtige Reiseführer wichtig.

Top-Thema

Im Fokus: Adolf Hitler

Adolf Hitler hat das 20. Jahrhundert geprägt wie kein anderer. Kein Wunder also, dass sich Historiker und Schriftsteller noch immer sehr intensiv mit seiner Person und seinen Taten auseinandersetzen. Wir haben Bücher über Adolf Hitler zusammengestellt, die sich wirklich lohnen.