Fatma Aydemir
Fatma Aydemir (Jahrgang 1986) studierte Germanistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main. Ihr journalistisches Interesse galt zunächst der Musik und Literatur, als freie Autorin steuerte sie Artikel zum Rock & Pop-Magazin Spex sowie dem Missy Magazine bei.
Aydemir ist seit 2012 Redakteurin bei der taz – wo sie zunächst über ihre bisherigen Kernbereiche schrieb. Über die Situation in der Türkei konnte sie dann jedoch auch nicht mehr schweigen: Mehr und mehr befasste sie sich mit dem System Erdogan, verbrachte 2015 eine Zeit in Istanbul. Unter Ihrer Anleitung erschien im Mai 2016 die taz-Sonderausgabe „Pressefreiheit geht uns alle an“. Sie zählt zudem zu den Initiatoren des deutsch-türkischen Internetportals „taz.gazete“, das politisch verfolgten türkischen Journalisten die Möglichkeit eröffnen soll, ihre Texte zu veröffentlichen.
Als Buchautorin ist Aydemir Anfang 2017 erstmals in Erscheinung getreten. „Ellbogen“ erzählt ein deutsch-türkisches Jugendschicksal in Berlin und Istanbul.
Top-Thema
Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.
Top-Thema
Wer eine Satire liest, will nicht nur unterhalten werden und lachen, er will sich zugleich Gedanken über die Welt machen, in der er lebt. Der Blick der Satiriker auf unsere Zeit und unsere Gesellschaft ist deshalb von unschätzbarem Wert. Wir stellen das Genre vor und empfehlen die besten Werke.