Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Anemone Zeim

Anemone Zeim (rechts) ist Trauerbegleiterin © Ilona HabbenFür Anemone Zeim ist die Erinnerung das Nonplusultra. Mit ihr halten wir längst verstorbene Menschen im Leben fest. Kein Wunder, dass sich die Texterin und Kommunikationsdesignerin etwas kühl klingende Worte wie „Erinnerungsmanagment“ erdacht hat, um letztlich etwas höchst Emotionales und Wertvolles zu umschreiben: Einen Weg durch die Trauer, der eine Annäherung an den Verstorbenen, nicht eine Entfernung beinhaltet.

Im Team mit ihrer Kollegin und Freundin Madita von Hülsen ist Anemone Zeim die Kreative, von der Fotografie über die Malerei bis zur Plastik. Als Trauerbegleiterin ist sie seit 2013 aktiv – heute insbesondere als Coach- und Prozessbegleiterin.

Gemeinsam mit Madita von Hülsen hat Anemone Zeim ihre kreativen Trauerkonzepte im Buch „Vergiss mein nie – mit Erinnerungen die Trauer gestalten“ niedergeschrieben. Dazu gehört auch ein „Erinnerungskalender für Trauernde“, der Menschen zu einer aktiven, bewussten und tätigen Trauerverarbeitung animiert.

Top-Thema

Die Lebenshilfe aus dem Buchladen

Immer mehr Menschen greifen zu Lebenshilfe-Büchern und suchen nach Antworten auf Fragen, die sie in ihrem näheren Umfeld nicht finden können. Doch wie funktioniert diese Lebenshilfe aus dem Buchladen?

In Büchern für Lebenshilfe reichen Menschen einander die Hände.

Top-Thema

Haben Sie ein Buch über den Tod und das Sterben?

Die Themen Tod und Sterben beschäftigen uns, machen uns Angst und faszinieren uns zugleich. Kein Wunder, dass es so viele Bücher über den Tod und das Sterben gibt. Hier stellen wir Ihnen Bücher vor, die das Unfassbare fassbarer machen.

Bücher über Tod und Sterben, die den Schmerz erträglicher machen

Top-Thema

Vormärz – ein Sturm kommt auf über Europa

Der Vormärz war das Grollen des aufkommenden Sturms in Europa. Unter dem Einfluss von Wiener Kongress und Karlsbader Beschlüssen entwickelte sich eine literarische Strömung, die 1848 im Ausbruch der Märzrevolution ihr fulminantes Ende fand.

Der Vormärz kündigte die blutige Revolution von 1848 an.